+43 2557 930 80
feuchte wände im haus

Wie wirken sich Salze auf die Mauerfeuchte aus?

RENODRY Österreich

RENODRY Österreich

25. August 2023

In unserer neuen Blogreihe möchten wir auf die uns am häufigsten gestellten Fragen eingehen. Die Frage, die wir heute behandeln, lautet:

Warum platzt und bröckelt der Putz bei feuchten Mauern ab?

Es wird allgemein angenommen, dass es die Feuchtigkeit in den Wänden ist, die dem Putz und der Bausubstanz schadet und mit der Zeit zum Abbröckeln bringt. Aber es ist nicht die Feuchtigkeit, sondern es sind die Salze. Salze sind Mineralien, die im Boden meist in verdünnter Form vorkommen. Für die Pflanzen im Garten sind sie zum Beispiel lebensnotwendig.

Wie kommen die Salze in das Mauerwerk?

Diese Mineralien werden mit der aufsteigenden Bodenfeuchte oder durch Druckwasser in das Mauerwerk gebracht. Wenn das Wasser verdunstet, bleiben die Salze zurück und lagern sich mit der Zeit im Mauerwerk ab. In Stallungen zum Beispiel ist die Salzkonzentration in den Wänden durch die Ausscheidungen der Tiere, die auch Salze enthalten, extrem hoch.

Was bewirken die Salze im Mauerwerk?

Wenn die Mauern abtrocknen, kristallisieren die Salze jedes Mal aus, wenn das Wasser verdunstet, und dadurch vergrößern sie ihr Volumen um das Zehnfache. Der mechanische Druck, der bei der Kristallisation entsteht, ist enorm und führt dazu, dass das Mauerwerk zerspringt und zerbirst – was wiederum zu den sichtbaren Schäden führt.

Weitere Schäden, die durch Salze verursacht werden

Das Abbröckeln ist nur ein Mechanismus, wie Salze altes Mauerwerk beeinflussen und beschädigen. Es gibt noch mehrere andere Auswirkungen: Salze beeinträchtigen die Atmungsaktivität, die Verdunstung von Feuchtigkeit und die Trocknungszeiten des Putzes.

Wie kann ich versalzene Mauern sanieren?

Die Salze werden nur aktiv, wenn die Wand feucht wird. Also bekämpfen wir nicht die Salze, sondern die Feuchtigkeit, sodass die Salze nicht im Mauerwerk aktiv werden. Die Mauertrockenlegung und der Entfeuchtungsputz der Firma Renodry bieten eine perfekte, langlebige und kostengünstige Lösung für feuchte Wände, egal wie versalzen sie sind.

Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung

Feuchte Wände und ein feuchter Keller sind nicht nur ein optisches Problem, sondern können auch die Bausubstanz erheblich schädigen. Eine effektive Mauertrockenlegung ist hier entscheidend. Dabei kommen verschiedene Methoden wie die Mauertrockenlegung mit Injektion, Durchschneiden und Abgraben zum Einsatz oder eben ein Entfeuchtungsputz, der viele Arbeitsschritte erspart. Für die Kellerabdichtung gibt es zwei Hauptmethoden: die Kellerabdichtung von innen und die Kellerabdichtung außen. Beide Methoden zielen darauf ab, den Keller trocken zu legen und zukünftige Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.

Die Bedeutung der Kellerabdichtung

Ein feuchter Keller kann verschiedene Ursachen haben, wie undichte Stellen oder fehlende Abdichtungen. Die Kellerabdichtung ist essenziell, um langfristig ein trockenes und gesundes Wohnklima zu gewährleisten. Unsere Methoden zur Kellerabdichtung von innen und außen sind speziell darauf ausgerichtet, die Feuchtigkeit im Keller dauerhaft zu beseitigen.

Feuchtigkeit im Keller bekämpfen

Um die Feuchtigkeit im Keller effektiv zu bekämpfen, ist eine gründliche Entfeuchtung des Kellers notwendig. Unser spezieller Entfeuchtungsputz sorgt dafür, dass feuchte Wände schnell und nachhaltig trocknen. Dieses natürliche, zuverlässige und dauerhafte Verfahren ist ideal für die Sanierung von Wasserschäden und verhindert die Neubildung von Schimmel an den Wänden.

Schimmel und Wasserschäden sanieren

Schimmel an den Wänden ist oft die Folge von langanhaltender Feuchtigkeit und mangelnder Entfeuchtung. Eine effektive Wasserschadensanierung ist daher unerlässlich. Unser Putz für feuchte Wände unterstützt dabei, die betroffenen Bereiche schnell zu trocknen und Schimmelbildung zu verhindern.

Kontaktieren Sie uns

Auch ehemalige Stallungen können mit dieser Trockenlegungsmethode rasch und unkompliziert in Wohnraum umgewandelt werden. Wobei nach der Sanierung in diesen Wohnräumen ein gesundes, angenehmes Wohnklima herrscht und auch geruchmäßig nichts mehr an die ehemalige Bestimmung erinnert.

Sie möchten Ihre Mauern sanieren? Kontaktieren Sie uns, gerne sehen wir uns Ihr Problem vor Ort an, um mit Ihnen die beste Lösung zu finden.

 

Neuste Beiträge