+43 2557 930 80
entfeuchtungsputz

Was verursacht aufsteigende Bodenfeuchtigkeit?

RENODRY Österreich

RENODRY Österreich

2. November 2023

In unserer neuen Blogreihe möchten wir auf die uns am häufigsten gestellten Fragen eingehen. Die Frage, die wir heute behandeln, lautet:

Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit

Die kapillar aufsteigende Feuchtigkeit ist ein kontinuierlicher und stetiger Strom von Wassermolekülen. Sie steigen vom Boden durch die Wand auf und erreichen unterschiedliche Höhen im Mauerwerk. Durch die Sättigung der Außenseite des Putzes beginnt die mit der Luft in Berührung kommende Feuchtigkeit zu verdunsten. Folglich breitet sich diese Feuchtigkeit dann in der Umgebung aus. Feuchte Wände und Schimmel sind oft die Folge.

Diese ständige Verdunstung verursacht einige Probleme. Der Anstieg der Luftfeuchtigkeit kann unter anderem zur Schimmelbildung an Kleidung, Decken und Möbeln führen. Schimmel an den Wänden ist ein häufiges Anzeichen für Feuchtigkeit im Mauerwerk und sollte nicht ignoriert werden. Hier kann eine professionelle Mauertrockenlegung Abhilfe schaffen.

Außerdem kann sich schwarzer Schimmel bei hoher Luftfeuchtigkeit an den unteren Wänden bilden. Aber er kann auch bei sogenannten Kältebrücken auftreten. Wikipedia:

„Eine Wärmebrücke (oft umgangssprachlich als Kältebrücke bezeichnet[1][2]) ist ein Bereich in Bauteilen eines Gebäudes, der Wärme besser leitet und damit Wärme schneller nach außen transportiert als es durch die angrenzenden Bauteile passiert. Dadurch kühlt das entsprechende Bauteil (z. B. eine Raumecke) schneller aus, erfährt somit eine tiefere Temperatur als die Umgebung. Bei Unterschreiten des Taupunkts kondensiert die in der Raumluft enthaltene Feuchtigkeit am Bauteil. Diese Kondensation führt oft zu feuchten Wänden, die wiederum Schimmel begünstigen.“

Zudem verliert eine feuchte Wand ihre Dämmfähigkeit. Dadurch entstehen erhebliche Wärmeverluste, die die Heizkosten empfindlich erhöhen. Eine effiziente Lösung zur Trockenlegung der Wände und Verbesserung der Dämmung ist die Verwendung eines speziellen Putzes für feuchte Wände und zwar eines Entfeuchtungsputzes..

Schimmel und Gesundheit

Nehmen Sie Schimmelpilze an Wänden nicht auf die leichte Schulter. Da die Sporen, aus denen die Pilze bestehen, sehr flüchtig sind, verteilen sie sich in der Luft. Diese Sporen können Krankheiten wie Erkältungen, Allergien oder Atemwegsinfektionen verursachen. Eine gründliche  Sanierung von feuchten Wänden, feuchten Kellern, feuchten Presshäusern oder Wasserschadensanierung ist daher unerlässlich.

Wenn bei aufsteigender Bodenfeuchte oder Druckwasser, zum Beispiel durch Hanglage, der eindringende Feuchtigkeitsstrom nicht gestoppt wird, dann gibt es ein wiederkehrendes ästhetisches Problem. Denn in diesem Fall kommt es nach einer „schnellen und kostengünstigen“ Renovierung immer wieder zu Verfärbungen, Ablagerungen und Abplatzen des Putzes und/oder der Farbe, da die Ursache der Probleme nicht gehandhabt wurde. Und die Behebung dieser unschönen Ästhetik kostet wieder Geld. Hier helfen verschiedene Arten der Mauertrockenlegung, zum Beispiel Durchschneiden, Mauertrockenlegung mit Injektionstechnik oder aber eine nicht-invasive Sanierung mit Entfeuchtungsputz, um das Problem dauerhaft zu lösen.

Die RENODRY-Technologie handhabt diese aufsteigende Feuchtigkeit ein für alle Male. Dadurch entfeuchten die Wände und sie können saniert werden, ohne dass der Schimmel wiederkommt. Mit Renodry haben Sie eine langlebige und nachhaltige Lösung.

Wenn Ihr Keller feucht ist, sollten Sie eine Kellerabdichtung von innen oder außen in Betracht ziehen. Eine feuchte Wand im Keller kann durch eine gezielte Kellerabdichtung von innen sowie durch eine Mauertrockenlegung dauerhaft trockengelegt werden. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit in den Keller eindringt und weitere Schäden verursacht.

Feuchte Keller sind ein häufiges Problem in vielen Häusern. Die Entfeuchtung des Kellers durch die Verwendung unseres speziellen Entfeuchtungsputzes ist eine natürliche, zuverlässige, nicht-invasive, kostengünstige und dauerhafte Methode, um die Feuchtigkeit zu bekämpfen. Eine 30-jährige Funktionsgarantie des beim Denkmalschutzamt gelisteten Entfeuchtungsputzes garantiert, dass Sie sich nie mehr mit feuchten Wände herumärgern müssen.

Zusammengefasst: Egal ob es sich um Schimmel an den Wänden, feuchte Wände, einen feuchten Keller oder aufsteigende Feuchtigkeit handelt – die richtige Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung sind entscheidend.

Wir empfehlen immer die Entfeuchtung mit Hilfe unseres Entfeuchtungsputzes, weil diese Methode natürlich, zuverlässig und dauerhaft ist.

 

Neuste Beiträge