Beton bildet seit Jahrhunderten das Fundament moderner Bauwerke. Doch wussten Sie, dass die Wurzeln dieser Baukunst bis in die Antike reichen?
Blog
Alles rund um die RENODRY Lösungen zur Mauerfeuchte, Mauertrockenlegung, Kellersanierung, Weinkellerrenovierung uvm…
Mauertrockenlegung: Die beste Lösung für feuchte Wände und Keller
Feuchte Wände und nasse Keller sind Probleme, die viele Hausbesitzer betreffen. Sie können nicht nur die Struktur des Gebäudes schädigen, sondern auch gesundheitliche Risiken wie Schimmelbildung und muffigen Geruch mit sich bringen.
Kellersanierung – So gehen Sie richtig vor!
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihren Keller zu sanieren, ist der erste Schritt eine gründliche Bestandsaufnahme. Überprüfen Sie den Zustand Ihres Kellers: Ist er trocken und gut abgedichtet, können Sie direkt mit der Planung der Sanierungsarbeiten beginnen.
Römischer Putz und Beton: Die Renaissance der antiken Technik in der Neuzeit
Beton ist seit Jahrhunderten das Rückgrat der Bauindustrie. Aber wussten Sie, dass die Wurzeln der Bautechnik, die heute als gebräuchlich gilt, tatsächlich bis in die Antike zurückreichen?
Weltmeister vereinen ihre Kräfte!
Die Firma RENODRY gibt mit Stolz den Beginn der Zusammenarbeit mit Marko Martinjak bekannt, einem mehrfachen Weltmeister im Bareknuckle-Boxen (BKB). Marko, bekannt als „Emperor“ in der Welt der Kampfsportarten, wird das neue Gesicht von RENODRY und vereint zwei unschlagbare Kräfte in ihren jeweiligen Bereichen.
Winterliche Herausforderungen: Heizkosten und feuchte Wände
Der Winter ist für viele von uns eine Zeit der Gemütlichkeit, doch er bringt auch Herausforderungen mit sich,...
Alte Technologie beim Sanieren: Was wir von den Römern lernen können
Wer mit feuchten Kellern oder feuchten Wänden kämpft, fragt sich oft: Wie haben die Menschen früher gebaut, um solche...
Effiziente Trockenlegung nach Überschwemmungen: Der Renodry Spezial-Entfeuchtungsputz
Überschwemmungen können erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen, insbesondere an den Wänden von Kellern und...
Römischer Putz und Beton: Die Renaissance einer Antiken Technologie in der Moderne
Beton ist seit Jahrhunderten das Rückgrat der Bauindustrie. Aber wussten Sie, dass die Technologie, die heute als...
Nachträgliches Einsetzen einer Horizontalsperre
Das nachträgliche Einsetzen einer Horizontalsperre wird mittels Rammblech Verfahren oder auch Sägeverfahren...
Die Vorteile des Spezial-Entfeuchtungsputzes
In der Welt der Bausanierung und Feuchtigkeitsbekämpfung gibt es verschiedene Methoden, um feuchte Mauern zu trocknen...
Baumängel, Bauschwachstellen und Feuchtigkeit
Was haben Baumängel und Bauschwachstellen mit feuchten Wänden zu tun? Baumängel können durchaus der Grund für feuchte...
Restaurierung der Katholischen Kirche in Altenberg
Die Ausgangslage 1990 wurde eine Komplettrenovierung der Kirche für 1 Mio. € vorgenommen. 2006 war die Kirche innen...
Was macht unseren Entfeuchtungsputz so einzigartig?
Was ist das Funktionsprinzip unserer Entfeuchtungsputze? Unsere Spezial-Putze sind vollkommen natürlich, ohne jegliche...
Alles über Entfeuchtungsputz
Was sind Entfeuchtungsputze? Entfeuchtungsputze sind Spezialputze mit einer speziellen Porenstruktur. Sie sind für die...
Brauche ich einen Energieberater?
Energieberater ist ein Wort und eine Tätigkeit, von der in den letzten Jahren vermehrt zu hören und lesen war. Was...
Weinkeller renovieren / Presshaus sanieren
Wie kann man einen Weinkeller renovieren, bzw. sanieren? Beim Renovieren, bzw. sanieren eines Weinkellers kommt es auf...
Sanierputz und Entfeuchtungsputz: Was ist der Unterschied?
Was ist ein Sanierputz? Ein Sanierputz ist ein Putz, der verwendet wird, um Feuchteprobleme anzugehen. Sanierputze...
Feuchte Mauer: So sanieren Sie richtig
Feuchte Mauer – was tun und wie soll man die Wand sanieren? Bei einer feuchten Mauer ist schnelles und gezieltes...
Wie lange hält mein Putz?
Eine Putzsanierung wirft immer einige Fragen auf. Sind noch dazu die Wände feucht und versalzen, wird das Problem...
Putz & Entfeuchtungsputz: Was Sie wissen sollten!
Welchen Putz soll ich nehmen? Diese Frage stellen sich viele Häuserbauer aber auch viele, die renovieren müssen, weil...
Horizontalsperren: Welche Verfahren es gibt
Feuchte Mauern und Horizontalsperren Wenn das Mauerwerk feucht ist, werden oft Horizontalsperren als Lösung angeboten....
Trockenlegung einer Gartenmauer
Wie kann man eine Gartenmauer trockenlegen? Um eine feuchte Gartenmauer dauerhaft zu trockenlegen, ist eine gezielte...
Mauertrockenlegung Presshaus & Weinkeller
Sanierung: Vorher, während und nachher Im Februar 2021 haben wir die erste Besichtigung des Presshauses in 2276...
Sanierung Souterrainwohnung in Wien
Sanierung einer Wiener Wohnung: Vorher und nachher Bei unserer ersten Inspektion fanden wir eine Souterrainwohnung...
Sanierung einer nassen und versalzenen Mauer
Mauertrockenlegung und Sanierung – Ein Erfahrungsbericht Wie effektiv und einfach eine über Jahrzehnte völlig...
Feuchte Mauern, Salze und bröckelnder Putz
Was ist die Hauptursache für Mauerschäden in alten Gebäuden? Feuchtigkeit ist eine der Hauptursachen für Schäden in...
Kellersanierung: Wie saniere ich meinen Keller dauerhaft?
Sie haben einen Keller und möchten ihn gern als Lager oder Wohnraum nutzen? Oder Sie wollen Ihren Partyraum oder Ihren...
Nanoschutz für Fassaden: Wie funktioniert Nanotechnologie?
Nanotechnologie ist die Wissenschaft, die die kleinsten Bausteine der Materie manipuliert und organisiert. Das Wort...
Mauertrockenlegung Ratgeber: Wissenswertes zur Entfeuchtung von Mauern
Woher kommt die Feuchte in den Wänden? Mauerfeuchte kann verschiedene Ursachen haben: Undichte Dächer, defekte Dach-...