+43 2557 930 80

Sanierung des Schlosses Neuschwanstein

Kunde
Freistaat Bayern

Ort
Füssen, Deutschland

Schloss Neuschwanstein – Das Meisterwerk von König Ludwig II. von Bayern

Schloss Neuschwanstein, das Meisterwerk von König Ludwig II. von Bayern, liegt in der atemberaubenden Landschaft Süddeutschlands. Erbaut zwischen 1869 und 1886, zählt es heute zu den bekanntesten und meistbesuchten touristischen Zielen Europas.

Trotz seiner Größe und Schönheit war das Schloss nicht vor den Herausforderungen der Zeit gefeit. Eine dieser Herausforderungen war ein Wasserschaden der im Kreuzgewölben des Schlosses, über dem Souvenir Geschäft auftrat. Um dieses Problem zu beheben und die Pracht dieses historischen Denkmals zu bewahren, war es notwendig, eine zuverlässige und effektive Lösung zu finden.

Hier kommt die, auf den antiken römischen Entfeuchtungsputz basierende, innovative Sanierungstechnologie der IBT Deutschland GmbH ins Spiel, welche auch wir anbieten. Unser deutsches Partnerunternehmen hat in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Bauamt Kempten und dem Architekten Herrmann Hagspiel aus Kempten eine Lösung bereitgestellt, die sich als entscheidend für die Restaurierung des Schlosses erwiesen hat.

Durch den Einsatz der IBT spezialisierten Produkte und Sanierungstechniken konnten die Feuchtigkeitsprobleme in den Kreuzgewölben von Schloss Neuschwanstein erfolgreich beseitigt werden, wodurch dessen langfristiger Schutz und Erhaltung sichergestellt wurde. Darüber hinaus wurden dieselben Lösungen auch bei der Sanierung der Souvenirläden angewendet, um deren weitere Funktionalität und ästhetische Attraktivität zu gewährleisten.