+43 2557 930 80
feuchte wände im haus

Was sollte man von einer Mauertrockenlegung erwarten?

RENODRY Österreich

RENODRY Österreich

25. Juli 2023

Wenn man feuchte Mauern hat, dann sollte man etwas dagegen tun. Denn feuchtes Mauerwerk bedeutet, dass sich die betroffene Bausubstanz verschlechtert. Dadurch steigen die Heizkosten, weil feuchte Mauern schlechter isolieren als trockene. Außerdem kann sich gesundheitsgefährdender Schimmel bilden, insbesondere an feuchten Wänden.

Ursache der Mauerfeuchtigkeit

Um das genaue Ausmaß der Feuchtigkeit zu erfahren, sollte man einen Experten holen, der Messungen macht. Dadurch weiß man genau, wie hoch die Feuchtigkeit bereits gestiegen ist und welche Mauern betroffen sind. Zusätzlich kann ein Experte abklären, um welche Art(en) von Feuchtigkeit es sich handelt. Oft kommen mehrere Aspekte zusammen – wie aufsteigende Bodenfeuchtigkeit, Kondensationsfeuchtigkeit und vielleicht noch Druckwasser. In solchen Fällen kann eine Mauertrockenlegung allgemein notwendig sein.

Wichtige Fragen

Was befindet sich in den Räumen mit den feuchten Mauern? Oder wofür sollen diese Räumlichkeiten in Zukunft genutzt werden? Handelt es sich um einen Keller, der feucht ist und in dem zukünftig Kartoffeln gelagert werden sollen? Dann reicht es vielleicht, den Putz abzuschlagen und eine Lüftung einzubauen. Aber soll der Raum in einen Fitnessraum oder in einen Wohnraum umgewandelt werden, dann sind mehr Maßnahmen erforderlich, wie eine Kellerabdichtung von innen oder außen.

Mauerentfeuchtung: Das sollten Sie beachten

Eine Mauertrockenlegung sollte also verschiedene Punkte einschließen:

  1. Eine Abklärung der Feuchtigkeitsursachen
  2. Eingehen auf die individuellen Gegebenheiten
  3. Eine gute Beratung
  4. Ein mit dem Kunden abgestimmtes Sanierungskonzept
  5. Umsetzung des Sanierungskonzeptes
  6. Ein für viele Jahre zufriedener Kunde

Die Firma RENODRY – Ihr Partner für trockene Mauern

Die Firma RENODRY arbeitet genau nach diesen Punkten. Mit den Spezialbaustoffen, insbesondere dem Entfeuchtungsputz mit einer Funktionsgarantie von 30 Jahren, wurden schon viele Projekte kostengünstig zur vollsten Zufriedenheit der Kunden umgesetzt. Er bietet eine natürliche, zuverlässige und dauerhafte Lösung. Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen, wir beraten Sie gerne!

Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung

Bei der Kellerabdichtung, ob von innen oder außen, geht es darum, den Keller feuchtigkeitsfrei zu machen. Dies ist besonders wichtig, da Feuchtigkeit im Keller nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die dort gelagerten Gegenstände und die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen kann. Eine Entfeuchtung des Kellers oder eine professionelle Kellerabdichtung ist daher unerlässlich.

Weitere Maßnahmen gegen feuchte Wände

Neben der Kellerabdichtung und der Mauertrockenlegung bieten wir auch Lösungen zur Feuchtesanierung an. Die Wasserschadensanierung gehört ebenso zu unserem Leistungsspektrum. Wir helfen Ihnen dabei, die Feuchtigkeit aus Ihrem Keller zu entfernen und die Wände trocken zu legen. Dabei setzen wir auf bewährte Verfahren und hochwertige Materialien, um eine langfristige Trocknung zu gewährleisten.

Entfeuchtung, Abdichtung und die richtige Behandlung der feuchten Wand sind essentiell, um Schimmelbildung zu verhindern und die Gebäudesubstanz zu schützen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unsere bewährten Methoden, um Ihre Mauern und Ihren Keller trocken zu legen.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen zur Mauertrockenlegung, Kellerabdichtung oder allgemeinen Feuchtigkeitsproblemen. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und finden die passende Lösung für Ihr Feuchtigkeitsproblem. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und ein individuelles Sanierungskonzept, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit RENODRY sind Sie auf der sicheren Seite!

Neuste Beiträge